Salu…. Was? Hä? Was hat das mit Führung zu tun? Der Begriff Salutogenese wurde in den 70er Jahren durch Antonovsky geprägt und bedeutet wörtlich übersetzt ENTSTEHUNG VON GESUNDHEIT, physisch wie psychisch. In einer Metapher hat Antonovsky das sehr plastisch...
Wir sprechen alle davon, jeder von uns bemüht sich um sie, und wir hätten sie alle gerne: eine gesunde Work-Life-Balance Also einen ausbalancierten Zustand, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf, Familie und Freizeit. Zwar gibt es oft Kritik an dem Begriff...
Um Führungskraft zu sein, braucht es keine Superkräfte. Oft reicht schon eine gesunde Portion Menschlichkeit. Daher ist es wichtig, das Fundament des Unternehmens – die Wertekultur – zu definieren. Weißt du eigentlich wie deine Mitarbeiter/innen über dich und die...
Personen, die an Schlafstörungen leiden, erkranken bis zu zehn Mal so häufig an Depressionen wie Personen ohne Schlafprobleme. Da Schlafstörungen eine unmittelbare Auswirkung auf deine Gemütslage haben, können sie tatsächlich Depressionen auslösen. Viele von uns...
Stress ist ein Teil unseres Lebens geworden. Ob beruflich oder privat – wir stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen, die uns unter Stress setzen können. Doch was hilft uns, diesen Stress zu bewältigen? Zunächst einmal ist es wichtig, dir bewusst zu...